Sollten Sie eine solche besitzen und diese Spenden wollen, dann schicken Sie uns einfach den Apparat.
Unter der Rubrik ' Sonstiges Zubehör ' gibt es die Abt. Allg. Zubehör unterteilt nochmals in 'Filter', 'Vorsatzlinsen' und 'Phono-Zubehör'
Dieses Gerät wird in Kombination mit der Bauer-Film-Kamera 88 ES als Steurgreät für Tonaufnahmen und dem Bauer Projektor bei Vorführungen genutzt (siehe Bauer 88 ES u. 88 DS - Kameras und Bauer Projektoren) Baujahr: 1962/66 Damaliger Preis: DM 499,-- Hersteller: Grundig-Radiowerke mbh, Fürth Modell: TK 27 de Luxe Baujahre: 1965-67 Farbe: grau Spannungsversorgung: 110, 130, 220, 240V 50 Hz Leistungsaufnahme: 45 Watt Abmessungen: 340 x 170 x 270 mm (BHT) Gewicht: 10,5 kg Anschlüsse: Anzahl der Ausgänge: 3 Lautsprecher: 5 Ohm (mono) Kopfhörer: ja Radio/Verstärker 2x600mV Anzahl der Ausgänge: 4 2 x Mikrofon 2mV/1,5MOhm Phono 2x100mV/2,2MOhm Technische Daten: Max. Spulendurchmesser: 15cm Antrieb: 1 Motor, Riemenantrieb Köpfe 2 Spuren: 4, Viertelspur Stereo Bandgeschwindigkeiten: 9,5 cm/s Gesamtfrequenzbereich: 40-12000 Hz Röhren: Anzahl der Röhren: 6 2 Stück EF86 2 Stück ECC81 EL 95 EM 84 Gleichrichter: B 250 C 75, Magnetband-Gerät: Koffer, Vierspur, 9,5 cm/s, Spulen max 15 cm Ø; Aufnahmezeit 4 x 90 min für 548 m Duo-Band 2 Magnetköpfe, 1 x Löschen, 1 Kombi Frequenzbereich: 40 - 12.000 Hz Dynamikumfang: >= 45 dB Verstärker: Aufsprech- und Wiedergabeverstärker kombiniert; 2 x 3 Stufen + HF-Generator für Aufnahme, 4 Stufen mit Endstufe 2,5 W für Wiedergabe des linken Kanals und 3 Stufen ohne Endstufe für rechten Kanal; 3 Stereo-Eingänge: Mikrofon, Rundfunk, TA; Stereo-Wiedergabe durch zusätzlichen Rundfunkempfänger oder Verstärker; Lautstärkeregler für Aufnahme und Wiedergabe kombiniert; Regler für Multi-Playback und bei Wiedergabe für Klang; Mithören vor Band über Kopfhörer; Aussteuerungskontrolle durch magisches Band; Bandzählwerk vor- und rückwärts zählend; Band-Endabschaltung; 1 Schiebeschalter für Rundfunkausgang Mono / Stereo Bedienung: 7 Drucktasten für Start, Stop, Aufnahme / Multi-Playback, Schnellstop, schnellen Vor-, Rücklauf, Mikrofon / Rundfunk 1 Stufenschalter für Spurwahl Besonderheiten: Geeignet für Steuerung durch Schaltuhr; neuartiges Band-Andrucksystem durch Kunststoffband; wahlweise Mikrofon oder Rundfunk mischbar mit Eingang Phono durch getrennte Wiedergabe von 2 Spuren; 2 poliger Spaltmotor mit Ventilatorkühlung 1 Lautsprecher: Perm.-dyn. 144 x 96 mm; Anschlüsse für Außenlautsprecher (5 Ohm), 2 x Kopfhörer zum Mithören bei Aufnahme, Playback und Multi-Playback
Die Welle zwischen Projektor und Tonkoppler, die es möglich macht, Tonsynchron ein Tonbandgerät zu nutzen um einen Tonfilm in Normal 8 zu erstellen fehtl noch dem Museum. Diese Welle ist biegsam und wird oft verlegt, daher selten zu finden. Wer so eine Welle besitzt und dafür keine Verwendung mehr hat, könnte diese dem Museum spenden.
Magazin für Kodak-Projektor Filmaufnahme mit bis zu 400 Fuß LÄNGE
Die diesjährige Ausstellung mußte leider abgesagt werden !
Seit Mai 2009 ist sehr versteckt das Gästebuch erreichbar gewesen, leider ist bis heute nur eine geringe Nutzung zu verzeichenr wie man bei einem Besuch unter Museums-Café selbst sehen kann. Wir bitten um regeren Gebrauch, damit unsere Site belebt wird !
Seit dem Start des Auftritts, am 01.02.2009 sind bis heute über 1450 Objekte aus der Sammlung, mehrheitlich Schmalfilmkameras im Doppel 8 und Super 8 Format erfasst. Teilweise mit Detailbeschreibung aber auch einige immernoch als nicht vollständig katalogisiert gekennzeichnet.